Zusammensetzung: Zuckerrübenmelasse, Luzerne, Lithothamnium, Natrium (-chlorid, -sulfat), Saccharose, Carob mikronisiert, Magnesiumchlorid, Meeresalgen
mikronisierte Pflanzen: echter Wurmfarn, Knoblauch, Chenopodium (Gänsefuss), Faulbaum, Kamille, Zimt, Kürbis, Rhabarber, Rainfarn, Wermut, korsisches Moos (Wurmmoos), Heiligenkraut, Artemisia santonica, Kümmel, Gelbwurz (Kurkuma), Enzian, Eukalyptus, Heidelbeere, Dill, Nelke, Zitronengras, Wacholder, Broccoli, Thymian, Aloe, Kamala, Areka
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 10%, Rohfett 1%, Rohasche (Gesamtgehalt an Mineralstoffen) 18%, Rohfaser 8%, Feuchtigkeit 8%
- Wurmfarn und Wurmmoos unterstützen den Magen-Darm-Trakt bei der Abwehr von Parasiten
- Blätter des Gänsefusses können gegen Wurmerkrankungen wirken und Entzündungen hemmen
- korsisches Moos ist ein traditionelles wurmabtreibendes Mittel
Empfohlene Futtermenge:
Erwachsende Pferde 50g
Fohlen 30g
Unter das herkömmliche Futter mischen
3 Tage hintereinander verabreichen
Behandlung nach drei Wochen wiederholen
Zumindest je eine Behandlung im Frühling und im Herbst durchführen